Windenergie in Skandinavien: Onshore-Potenziale nutzen

Die Windenergie gilt als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Zukunft. Insbesondere in Skandinavien, mit seinen weitläufigen Landschaften und starken Winden, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Onshore-Windparks errichtet. Dennoch zeigen aktuelle Analysen, dass viele dieser Anlagen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für diese Leistungslücke und stellt Lösungsansätze vor, um die Effizienz und…

Onshore Windparks

Repowering oder Recycling: Nachhaltige Strategien für ausgediente Solarmodule

Die Photovoltaik (PV) ist ein zentraler Pfeiler der Energiewende. Mit dem rasanten Ausbau von Solaranlagen in Deutschland rückt jedoch eine Herausforderung zunehmend in den Fokus: Was geschieht mit den Solarmodulen am Ende ihrer Lebensdauer? Zwei Hauptstrategien bieten sich an: das Repowering bestehender Anlagen und das Recycling ausgedienter Module. Beide Ansätze haben ihre Vorzüge und Herausforderungen….

solar modules

Nachhaltigkeit: Die Rolle der Elektronik

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und beeinflussen maßgeblich die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft. Angesichts des weltweiten Bevölkerungswachstums und der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien ist es unerlässlich, den ökologischen Fußabdruck elektronischer Geräte zu minimieren und ihre Energieeffizienz zu maximieren. Überraschenderweise trägt die Elektronik nicht nur zur Umweltbelastung bei, sondern fungiert auch…

Nachhaltigkeit: Die Rolle der Elektronik

Intelligente Energienetze: Die Zukunft derStromversorgung

In einer Zeit, in der der Energieverbrauch weltweit stetig steigt und der Klimawandel entschlossene Maßnahmen erfordert, gewinnen intelligente Energienetze, auch als Smart Grids bekannt, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Systeme verbessern nicht nur die Effizienz der Stromverteilung, sondern ermöglichen auch die nahtlose Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft. Durch den Einsatz modernster Sensortechnologien und…

Intelligente Energienetze: Die Zukunft derStromversorgung

SolarEdge und Summit Ridge Energy: Partnerschaft für die Zukunft derUS-Solarindustrie

Die Solarindustrie in den Vereinigten Staaten erlebt einen Wandel, insbesondere durch Partnerschaften, die sich auf lokal produzierte Komponenten konzentrieren. Eine dieser bedeutenden Kooperationen wurde zwischen SolarEdge Technologies, Inc. („SolarEdge“) und Summit Ridge Energy (SRE), einem führenden Unternehmen im Bereich kommerzieller Solarlösungen, geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Nutzung von SolarEdge-Wechselrichtern und Power Optimizers, die in…

SolarEdge und Summit Ridge Energy: Partnerschaft für die Zukunft derUS-Solarindustrie

Littelfuse übernimmt 200-mm-Waferfabrik in Dortmund und stärktHalbleiterproduktion

Littelfuse, Inc. hat offiziell die Übernahme der 200-mm-Waferfabrik in Dortmund, Deutschland, von Elmos Semiconductor SE abgeschlossen. Der Vertrag trat am 31. Dezember 2024 um Mitternacht (CET) in Kraft. Diese Akquisition stellt einen bedeutenden Schritt in der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens dar, insbesondere im Bereich der Leistungshalbleiter. Durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten stärkt Littelfuse seine Präsenz…

Littelfuse übernimmt 200-mm-Waferfabrik in Dortmund und stärktHalbleiterproduktion

Zuverlässige erneuerbare Energien: Mythos oderRealität?

Nachhaltige Energiequellen wie Wind- und Solarstrom bieten großes Potenzial, um natürliche Ressourcen in elektrische Energie umzuwandeln. Damit sie jedoch fossile Brennstoffe dauerhaft ersetzen können, müssen sie eine ebenso stabile und verlässliche Energieversorgung gewährleisten wie konventionelle Kraftwerke. Entscheidend dafür sind Fortschritte in der Leistungselektronik sowie in der Entwicklung effizienter Energiespeichersysteme (ESS). Ein weiteres Problem stellt die…

Zuverlässige erneuerbare Energien: Mythos oderRealität?